Saison 2021 - Der Spargel naht...
Mit der Sonne und den frühlingshaften Temperaturen konnte man gut beobachten, wie auf Feldern die Arbeit losging. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und sollte es nun so mild bleiben, könnte das mit den ersten Spargeln zu Ostern vielleicht sogar klappen. Freuen wir uns gemeinsam auf eine baldige Saison
Ihre Familie Merlau & Team
Herzlich Willkommen beim Spargelhof Merlau
Merlau kultiviert Spargel. Vom Anbau, über die Pflege bis auf den Tisch. Für unsere Kunden sind wir Kenner und Könner. Für Genießer genau die Richtigen.
Röntgenstraße 2
64291 Darmstadt, Arheilgen
Öffnungszeiten im Moment
Mo - Sa: 8:30 - 18:30
auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet
Röntgenstraße 2
64291 Darmstadt
Mo - Sa: 8:30 - 18:30
auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet
Der Spargel naht
Wie alles begann...
Wir mit der Natur - Bienen helfen
wie alles begann...
Der Spargelhof Merlau besteht seit 1963 in 2. Generation. Im Laufe der Jahre wurde die Spargelanbaufläche kontinuierlich ausgebaut und entstand ein Spezialbetrieb, der alle Bemühungen auf Qualität und Frische des Gemüses konzentriert. Jährliche Zertifizierungen und die Prüfsiegel „geprüfte Qualität Hessen“ und „Global Gap“ garantieren eine hohe Qualität und ständige Weiterbildung und Anpassung an aktuelle Standards.
Der Betrieb ist klar unterteilt in die Bereiche - Anbau und Erzeugergenossenschaft auf der einen und - Privatkundengeschäft auf der anderen Seite. Mit dieser Aufteilung gibt es klare Zuständigkeiten, die einen reibungslosen Ablauf ermöglichen und den Mitarbeitern, je nach Aufgabengebiet, einen festen Ansprechpartner gibt. So lässt sich die Vielzahl an Abläufen und Arbeiten, die in der kurzen Zeit von April bis Juni entschieden und erledigt werden müssen, besser bewältigen.
Wir mit der Natur - Bienen helfen
Seit 3 Jahren wird auf unserem Spargelhof jedes Jahr eine Teilfläche von ca. 15000 qm mit einer ganzjährigen Bienenmischung eingesät. Die unterschiedlichen Kräuter blühen das ganze Jahr und bieten so immer Nahrung für die Wildbienen. Üblicherweise verteilen wir die Fläche auf mindestens zwei Äcker, um eine gewisse Vernetzung zu bieten.
Ökologischer Fußabdruck
Unseren ökoligischen Fußabdruck gering zu halten ist uns sehr wichtig, deswegen betreiben wir seit 2010 eine Photovoltaik-Anlage, mit der wir CO2-freien Strom ins Netz einspeisen und selbst Nutzen.
Die Abwärme unserer Kühlhäuser nutzen wir zum erhitzen des kompletten Duschwassers unserer Saison-Mitarbeiter*innen. Diese Anlage erspart die Energie für Stromversorgung aller Wasserboiler.
Als wassersparende Maßnahme wurden bereits über die Hälfte der Betriebsflächen mit Tröpfchen-Bewässerung ausgestattet. Diese Art der Bewässerung spart nicht nur Energie, sondern ist gegenüber herkömmlicher Beregnungsmethoden auch 30% effektiver im Wasserverbrauch.